Agility
Diese Hundesportart kam Ende der 80er Jahre nach Deutschland und es dauerte einige Jahre, bis sie sich hier etablierte. Heute ist Agility aus dem Hundesport nicht mehr wegzudenken und wird als Teamsport zwischen Mensch und Hund immer populärer. Wie beim Springreiten muss der Hund unter Anleitung des Menschen einen Hindernisparcours durchlaufen. Der Mensch führt seinen Hund hauptsächlich mittels Körpersprache und weniger mit verbalen Kommandos durch den aus bis zu 22 Hindernissen bestehenden Parcours. Folgende Hindernisse sind in einem Agility-Parcours zu finden: Hürden (Besenhürde, Viadukt und Mauer), Reifen, Weitsprung, Kontaktzonenhindernisse (Laufsteg, Wippe, A-Wand), Slalom und Tunnel (fester Tunnel und Sack-Stofftunnel).Um allen Hunden die gleichen Chancen zu geben, werden die Hunde in 3 Größenklassen eingeteilt, die auch dementsprechend verschiedene Sprunghöhen der Hürden überwinden müssen:
Größenklasse | Hundegröße | Höhe der Geräte |
„S“ = Small | bis 34,99 cm | 25-35 cm |
„M“ = Medium | bis 42,99 cm | 35-45 cm |
„L“ = Large | 43 cm und grösser | 55-65 cm |
3-Tages Agilityseminar
mit Harry Mac Nelly
Nachdem wir im Juni 2019 Harry MacNelly zum viertem Mal bei uns auf dem Platz begrüßen durften und diese 3 Tage wieder ein voller Erfolg gepaart mit Spaß und guter Laune waren, freuen wir uns, dass wir ihn auch 2020 wieder für ein Seminar bei uns gewinnen konnten und sind jetzt schon ganz gespannt auf 3 tolle, ereignisreiche Tage.
Wann: 12.06. – 14.06.2020
Uhrzeit: tgl. von 09.00 – 17.00 Uhr
Preis: 180,– € pro Halter/Hund (inkl. Essen und Getränke)
Wo: Der Hundeplatz der Elbgemeinden e.V. Alte Sülldorfer Landstraße 22559 Hamburg
Ablauf:
Freitags ab 09:00 Uhr Einteilung in die Einzelnen Gruppen
Jeweils Vormittags und Nachmittags hat jede Gruppe eine Trainingseinheit.
Am Sonntag kleines Abschlussturnier.
Begrenzte Teilnehmerzahl
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Jeder Hundehalter haftet für die von seinem Hund verursachten Schäden.
Anmeldung unter
** Bitte bei der Anmeldung angeben ob Anfänger oder Fortgeschrittener **
Die Seminargebühr ist spätestens 2 Wochen nach Anmeldung zu entrichten. Erst dann ist die Anmeldung verbindlich und es wird eine schriftliche Bestätigung zugesandt.